PHP-Einfach.de
  • PHP Tutorial
  • MySQL Tutorial
  • Für Fortgeschrittene
  • Webhosting
  • Forum

Tabellen verwalten mit phpMyAdmin

7. Dezember 2017
  1. Home
  2. »
  3. MySQL Tutorial
  4. »
  5. phpMyAdmin
  6. »
  7. Tabellen verwalten mit phpMyAdmin

Mittels phpMyAdmin lassen sich nicht nur Datenbanken und Tabellen bequem erstellen, sondern wir können diese auch einfach verwalten, beispielsweise neue Datensätze erstellen, bestehende Datensätze anzeigen oder auch nachträglich die Struktur der Tabelle verändern.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Datensätze erstellen / Datensätze anzeigen
  • 2 Struktur einer Tabelle verändern
  • 3 SQL Queries ausführen

Datensätze erstellen / Datensätze anzeigen

Um Einträge in der zuvor erstellen User-Tabelle zu einzutragen öffnen wir zuerst diese Tabelle. Dazu klicken wir in phpMyAdmin im linken Menü auf unsere Datenbank und dann auf die User-Tabelle. Um neue Benutzer in die Tabelle einzutragen klicken wir im oberen Menü auf Einfügen.

Den Wert für id lassen wir leer. Da wir id als auto increment definiert haben, wird dort automatisch eine aufsteigende ID-Nummer von MySQL vergeben. Ebenfalls brauchen wir die Werte für die Spalten created_at und updated_at nicht zu veränderten. Mit einem Klick auf Ok wird der Eintrag auch schon in der Tabelle erstellt und unter Anzeige können wir diesen uns anzeigen lassen.

Im Reiter Anzeigen könnt ihr euch die Einträge eurer Tabelle anzeigen lassen und einzelne Einträge bearbeiten oder löschen.  Auch könnt ihr die Tabelle nach gewissen Spalten sortieren lassen. Klick dazu einfach auf den Namen der Spalte.

Erstellt für das weitere Tutorial ein paar Einträge in der User-Tabelle.  Diese werden euch später helfen die verschiedenen Befehle besser nachzuvollziehen.

Struktur einer Tabelle verändern

Mittels phpMyAdmin habt ihr die Möglichkeit, die Struktur eurer Tabelle nachträglich zu verändern. Ihr könnt beispielsweise zusätzliche Spalten hinzufügen, existieren Spalten löschen oder den Typ von Spalten verändern. Wechselt hierfür einfach in den Tab Struktur.

Sofern ihr auf existenten Daten arbeitet solltet ihr mit Strukturänderungen an der Tabelle vorsichtig sein. Dies kann unter Umständen zu Datenverlust führen. Sofern ihr also die Daten in der Tabelle noch benötigt, solltet ihr vor jeder Strukturveränderung ein Backup eurer Tabelle erstellen. Wechselst dafür in phpMyAdmin in den Tab Exportieren und nach einem Klick auf Ok wird euch ein Backup eurer Tabelle als Download angeboten.

SQL Queries ausführen

Sobald ihr mit phpMyAdmin eine Operation durchführt, beispielsweise das Eintragen neuer Datensätze oder das Anzeigen existenter Daten, findet ihr oben einen Abschnitt mit dem entsprechendem SQL-Query.

SQL ist eine sogenannte Datenbanksprache. Mit dieser senden wir Befehle an die MySQL-Datenbank und erhalten von dieser eine entsprechende Antwort zurück, beispielsweise die angefragten Daten einer Tabelle. Im laufe dieses Tutorials werdet ihr alle wichtigen SQL-Befehle Schritt für Schritt kennenlernen.

Diese SQL-Befehle könnt ihr zum einen mittels PHP ausführen, oder auch direkt in phpMyAdmin. Drückt ihr auf den Tab SQL, so könnt ihr direkt SQL-Befehle eingeben und diese ausführen lassen. Ein SQL-Befehl zum Anzeigen der user-Tabelle ist:

1
SELECT * FROM user

Möchtet ihr nur gewisse Spalten ausgeben, z.B. nur die Vor- und Nachnamen, so sieht der SQL-Befehl wie folgt aus:

1
SELECT vorname, nachname FROM user

In phpMyAdmin wird euch das Ergebnis visuell aufbereitet dargestellt. Wie ihr an die Daten in PHP kommt und welche SQL-Befehle existieren lernt ihr in den kommenden Artikeln.

Autor: Nils Reimers
Zurück: Tabellen erstellen mit phpMyAdmin
Weiter: Datenbankverbindung aufbauen

MySQL Tutorial

  • MySQL installieren und starten
  • phpMyAdmin
    • Tabellen erstellen
    • Tabellen verwalten
  • Verbindung aufbauen
  • Simple Datenabfrage
  • Komplexere Datenabfrage
  • Prepared Statements
  • Daten einfügen
  • Daten aktualisieren
  • Daten löschen
  • Gefundene Einträge zählen
  • DATE-Datenbankspalten
  • Datum- und Zeitfunktionen
  • MySQL Fehlermeldungen
  • Datenbankverbindung schließen
  • JOIN
  • Indizes
  • Normalformen
  • Fremdschlüssel
  • Übersicht SQL-Befehle
  • Crashkurs MySQL
  • Crashkurs MySQLi
  • Crashkurs PDO
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Punkt191 Werbeagentur
  • CasinoAndy Finland
  • Casinoohnelizenz.info
  • Cryptocasinomaster.com
  • CasinoHEX.at
  • inkedin.com

Hoster – Geringste Ausfallzeit

  1. webgo Ø 1 Min.
  2. Linevast Ø 2 Min.
  3. netcup Ø 3 Min.
  4. All-Inkl.com Ø 6 Min.
  5. checkdomain Ø 8 Min.
  6. dogado Ø 17 Min.
  7. bplaced Ø 17 Min.
  8. Contabo Ø 25 Min.
  9. Hetzner Ø 49 Min.
  10. ONE.com Ø 62 Min.
» Mehr erfahren

Impressum | Datenschutz | Auf PHP-Einfach.de werben

© PHP-Einfach.de 2003 - 2023

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}