PHP-Einfach.de
  • PHP Tutorial
  • MySQL Tutorial
  • Für Fortgeschrittene
  • Webhosting
  • Jobs
  • Forum

MySQL installieren und starten

4. November 2018
  1. Home
  2. »
  3. MySQL Tutorial
  4. »
  5. MySQL installieren und starten

MySQL ist eines der weltweit verbreitetsten relationalen Datenbankverwaltungssysteme und wurde auch gerade mit der Verbreitung von PHP sehr populär. Eine Datenbank erlaubt es euch, einfach und effizient gewisse Daten abzulegen, auf diese wieder zuzugreifen, oder sie zu verändern. Dies ist nützlich bei jeder Applikation die irgendwelche Daten abspeichern und ausgeben muss, beispielsweise bei einem Registrierungsprozess, bei einem Webshop, in einem Gästebuch oder in einem Forum. Der Anfang ist vielleicht schwieriger als das Arbeiten mit Textdateien, die Verwendung von Datenbanken ist aber dringend zu empfehlen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 MySQL Datenbankserver mit Windows
  • 2 MySQL mit Ubuntu oder MacOS
  • 3 Grundbegriffe relationaler Datenbanken

MySQL Datenbankserver mit Windows

Nutzt ihr Windows, so empfehle ich die Nutzung von XAMPP für die Entwicklung von PHP-Webanwendungen. Bei XAMPP wird bereits ein Apache-Webserver sowie der MySQL-Datenbankserver mit installiert. Für weitere Details bzgl. XAMPP siehe PHP installieren.

Den MySQL-Server unter XAMPP zu starten ist simpel: Führt die xampp-control.exe aus auf und drückt in der Zeile mit MySQL auf den Start-Button. Schon sollte euer MySQL-Server starten. Dies könnt ihr überprüfen, indem ihr die Adresse http://localhost/phpmyadmin aufruft. Mehr zu diesem Administrationsprogramm erfahrt ihr im Artikel: phpMyAdmin.

MySQL mit Ubuntu oder MacOS

Eine Installationsanweisung für MySQL unter Ubuntu findet ihr unter Ubuntu - MySQL. Eine Installationsanweisung für Mac OS X Yosemite findet sich hier Installing Apache, PHP, and MySQL on Mac OS X Yosemite.

Grundbegriffe relationaler Datenbanken

Um den Umgang mit Datenbanken, besser gesagt mit relationalen Datenbank wie MySQL zu verstehen, brauchen wir ein paar Grundbegriffe. Die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang sind dabei Datenbank, Tabellen, Spalten, Zeilen und Zellen. Zum Glück sind die Begriffe und Konzepte sehr ähnlich zu Tabellenkalkulationsprogrammen wie beispielsweise Microsoft Excel oder Google Spreadsheets.

Eine Datenbank ist das gröbste Konzept. Dieser können wir einen beliebigen Namen geben und MySQL kann verschiedene Datenbanken verwalten. Typischerweise haben wir pro Website nur eine Datenbank. Eine Datenbank kann wiederum beliebig viele Tabelle beinhalten. Angenommen wir möchten einen Webshop konstruieren, dann besitzt dieser Webshop eine Datenbank und für die verschiedenen Bereiche, z.B. Benutzerdaten, Artikel, Warenkörbe, Rechnungsinformationen etc., haben wir jeweils verschiedene Tabellen.

Das nächste Konzept sind Tabellen und sind praktisch identisch zu Tabelle wie in Excel. Eine Tabelle besteht aus verschiedenen Spalten und in jeder Spalte hinterlegen wir gewisse Informationen. Für die Benutzer unseren Webshops haben wir beispielsweise eine Tabelle Users mit den Spalten User-ID, vorname, nachname, email, passwort.

Für jeden neuen Benutzer unseres Webshops legen wir nun einen neue Zeile in dieser Tabelle an (auch Datensatz genannt). Nachfolgend eine grafische Darstellung wie die Tabelle Users aussehen könnte:

User-ID vorname nachname email passwort
1 Petra Meier [email protected] 123456
2 Klaus Zimmer [email protected] geheim
3 Pascal Müller [email protected] 14081989
4 Lena Schmidt [email protected] bello84

Mittels PHP und MySQL können wir nun sehr einfach auf diese Tabelle zugreifen, beispielsweise weitere Benutzer hinzufügen, Besucher nach Kriterien wie z.B. der E-Mail-Adresse suchen, Daten gezielt aktualisieren oder auch gewisse Datensätze löschen.

Autor: Nils Reimers
Zurück: MySQL Tutorial
Weiter: phpMyAdmin

MySQL Tutorial

  • MySQL installieren und starten
  • phpMyAdmin
  • Verbindung aufbauen
  • Simple Datenabfrage
  • Komplexere Datenabfrage
  • Prepared Statements
  • Daten einfügen
  • Daten aktualisieren
  • Daten löschen
  • Gefundene Einträge zählen
  • DATE-Datenbankspalten
  • Datum- und Zeitfunktionen
  • MySQL Fehlermeldungen
  • Datenbankverbindung schließen
  • JOIN
  • Indizes
  • Normalformen
  • Fremdschlüssel
  • Übersicht SQL-Befehle
  • Crashkurs MySQL
  • Crashkurs MySQLi
  • Crashkurs PDO
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Punkt191 Werbeagentur
  • Casinopilot24.com
  • Casino utan Spelpaus
  • Casino utan Spelpaus med Trustly
  • Neueonline-Casinos.com
  • CasinoHEX.at
  • Decasinos.de
  • Privatkredit247.com
  • CasinoAdvisers.com
  • parhaatuudetkasinot.com
  • Online Casino Spielautomaten

Hoster – Geringste Ausfallzeit

  1. webgo Ø 1 Min.
  2. netcup Ø 5 Min.
  3. Linevast Ø 7 Min.
  4. Mittwald Ø 13 Min.
  5. manitu Ø 14 Min.
  6. dogado Ø 14 Min.
  7. All-Inkl.com Ø 20 Min.
  8. Host Europe Ø 21 Min.
  9. bplaced Ø 22 Min.
  10. Strato Ø 25 Min.
» Mehr erfahren

Impressum | Datenschutz | Auf PHP-Einfach.de werben

© PHP-Einfach.de 2003 - 2021

Um dich beim Lernen von PHP und MySQL zu unterstützen verwenden wir Cookies. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.