PHP-Einfach.de
  • PHP Tutorial
  • MySQL Tutorial
  • Für Fortgeschrittene
  • Webhosting
  • Forum

Webhosting-Vergleich - Finde den besten Webspace

30. Oktober 2018
  1. Home
  2. »
  3. Webhosting

Seit Mai 2016 messe ich die Erreichbarkeit und Ladezeit einer WordPress-Webseite die ich bei verschiedenen Webhosting-Anbietern hochgeladen habe. Somit kann ich objektiv die Qualität der verschiedenen Webhosting-Anbieter vergleichen.

Top 10 Webhosting-Anbieter

Platz Anbieter Erreichbarkeit % Langsame Anfragen Ø Antwortzeit
1
  • 1 - 20 Domains inklusive
  • Domains: ab 0,89 € / Monat
  • 50 - 1000 GB Webspace
  • SSL: kostenlos ab Profi-Paket
  • Ab 2,95 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 4,95 € / Monat
  • 10-Euro Gutschein: WebhosterWissen
  • Testsieger 2017 & 2018
  • Garantierte CPU & RAM-Ressourcen
  • 6 Monate kostenlos & Zufriedenheitsgarantie
  • Große (verwirrende) Tarifauswahl
100,00%
Ø 1 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,06% 0,03 Sek. Zum Test Zum Anbieter
2
  • 1 Domain inklusive
  • Domains: ab 0,42 € / Monat
  • 50 - 500 GB Webspace
  • SSL: kostenlos
  • Ab 3,99 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 3,99 € / Monat
  • Preiswerte Domains
  • Nur 3 Backup-Slots
100,00%
Ø 2 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,03% 0,01 Sek. Zum Test Zum Anbieter
3
  • 1 - 10 Domains inklusive
  • Domains: ab 0,42 € / Monat
  • 50 - 1000 GB Webspace
  • SSL: kostenlos
  • Ab 1,99 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 1,99 € / Monat
  • 6-Euro Gutschein
  • Preis-Leistungs-Sieger
  • Preiswerte Domains
  • Garantierter RAM
99,99%
Ø 3 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,47% 0,19 Sek. Zum Test Zum Anbieter
4
  • 3 - 20 Domains inklusive
  • Domains: ab 0,83 € / Monat
  • 50 - 500 GB Webspace
  • SSL: kostenlos ab PrivatPlus
  • Ab 4,95 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 7,95 € / Monat
  • Viele Inklusivdomains
  • 6 Monate kostenlos & monatlich kündbar
99,99%
Ø 6 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,35% 0,10 Sek. Zum Test Zum Anbieter
5
  • 2 - 8 Inklusivdomains
  • Domains: ab 1,29 € / Monat
  • 50 - 500 GB Webspace
  • SSL: kostenlos
  • Ab 4,90 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 4,90 € / Monat
  • 10-Euro Checkdomain Gutschein
  • Schnelle Ladezeit
  • Anzahl Domains limitiert
99,98%
Ø 8 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,16% 0,02 Sek. Zum Test Zum Anbieter
6
  • 3 - 20 Inklusivdomains
  • Domains: 0,80 € / Monat
  • 75 - 600 GB
  • SSL: inklusive ab Tarif M
  • Backups: 3-stündig für 7-14 Tage
  • Ab 3,99 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 6,99 € / Monat
  • Garantierter RAM & CPU
99,96%
Ø 17 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,05% 0,03 Sek. Zum Test Zum Anbieter
7
  • Keine Inklusivdomains
  • Domains: ab 0,41 € / Monat
  • 8 - 20 GB
  • SSL: kostenlos
  • Ab 3,00 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 7,50 € / Monat
  • Preiswerte Domains
  • Gute Erreichbarkeit
  • Pro-Tarif mit enorm vielen Einschränkungen
  • Keine Inklusivdomains
99,96%
Ø 17 Minuten Ausfallzeit je Monat
1,88% 0,07 Sek. Zum Test Zum Anbieter
8
  • 1 - 5 .de-Domains inklusive
  • Domains: ab 0,99 € / Monat
  • 50 - 500 GB
  • SSL: inklusive
  • Ab 2,99 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 2,99 € / Monat
  • Schneller Service
  • Viele Datenbanken
  • Langsame Ladezeiten
99,94%
Ø 25 Minuten Ausfallzeit je Monat
16,44% 0,88 Sek. Zum Test Zum Anbieter
9
  • 1 Inklusivdomain
  • Domains: ab 0,99 € / Monat
  • 5 - 200 GB Webspace
  • SSL: kostenlos
  • Ab 1,90 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 4,90 € / Monat
99,89%
Ø 49 Minuten Ausfallzeit je Monat
0,49% 0,14 Sek. Zum Test Zum Anbieter
10
  • Keine Inklusivdomains
  • Domains ab 0,50 € / Monat
  • 25 - 500 GB Webspace
  • SSL: inklusive
  • Ab 2,36 € / Monat
  • Empfohlener Tarif: 7,90 € / Monat
  • Häufige Serverausfälle
  • Langsame Server
  • Keine kostenlosen Backups
99,86%
Ø 62 Minuten Ausfallzeit je Monat
1,28% 0,17 Sek. Zum Test Zum Anbieter
  • 1. Platz
  • Erreichbarkeit: 100,00%
  • Ausfallzeit: 1 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,06%
  • Ø Antwortzeit: 0,03 Sekunden
  • Preis: 4,95 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 2. Platz
  • Erreichbarkeit: 100,00%
  • Ausfallzeit: 2 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,03%
  • Ø Antwortzeit: 0,01 Sekunden
  • Preis: 3,99 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 3. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,99%
  • Ausfallzeit: 3 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,47%
  • Ø Antwortzeit: 0,19 Sekunden
  • Preis: 1,99 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 4. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,99%
  • Ausfallzeit: 6 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,35%
  • Ø Antwortzeit: 0,10 Sekunden
  • Preis: 7,95 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 5. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,98%
  • Ausfallzeit: 8 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,16%
  • Ø Antwortzeit: 0,02 Sekunden
  • Preis: 4,90 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 6. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,96%
  • Ausfallzeit: 17 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,05%
  • Ø Antwortzeit: 0,03 Sekunden
  • Preis: 6,99 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 7. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,96%
  • Ausfallzeit: 17 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 1,88%
  • Ø Antwortzeit: 0,07 Sekunden
  • Preis: 7,50 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 8. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,94%
  • Ausfallzeit: 25 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 16,44%
  • Ø Antwortzeit: 0,88 Sekunden
  • Preis: 2,99 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 9. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,89%
  • Ausfallzeit: 49 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 0,49%
  • Ø Antwortzeit: 0,14 Sekunden
  • Preis: 4,90 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

  • 10. Platz
  • Erreichbarkeit: 99,86%
  • Ausfallzeit: 62 Minuten je Monat
  • Langsame Anfragen: 1,28%
  • Ø Antwortzeit: 0,17 Sekunden
  • Preis: 7,90 Euro / Monat
Zum Anbieter Zum Test

» Alle Anbieter im Vergleich

Preiswertes Webhosting - Meine Empfehlung

Als preiswerten Webhosting-Tarif kann ich euch netcup (zum Test) empfehlen. Für unter zwei Euro pro Monat erhaltet ihr einen vollwertigen Webspace, der mit sämtlichen wünschenswerten Features ausgestattet ist. Mit den Gutscheinen von www.netcupgutscheine.de könnt ihr ein paar weitere Euros bei Netcup sparen.

Der Tarif Webhosting 1000 ist für den günstigen Einstieg gut geeignet. Ihr erhaltet 10 GB Web-Speicherplatz, 10 GB E-Mail-Speicherplatz sowie eine .de-Domain. Weitere Domains können bei Netcup kostengünstig dazu gebucht werden. Positiv ist bei diesem Tarif auch, dass kostenlose SSL-Zertifikate unbegrenzt enthalten sind. Die teureren Tarife 2000 - 8000 bieten mehr Speicherplatz sowie eine Garantie an den RAM den eure Webseite nutzen kann. Habt ihr also eine große Webseite oder erwartet viele Besucher, kann ein Upgrade auf die Tarife 2000 - 8000 sich lohnen, ansonsten ist der Webhosting-Tarif 1000 sehr gut für den Einstieg geeignet.

Persönlich nutze ich bei Netcup die vServer-Angebote und bin mit der Leistung, der Erreichbarkeit und dem Service sehr zufrieden.

» Vollständiger Netcup Webhosting Erfahrungsbericht
» Zum Anbieter - Netcup

Meine Empfehlung für hohe Qualitätsansprüche

Wenn ihr eine hohe Anzahl an Besuchern habt oder mit eurer Webseite Geld verdient, dann lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben um dafür eine bessere Qualität beim Webhosting zu erhalten. Mehr Qualität bedeutet schnellere Server und weniger Ausfallzeiten, was wiederum zu einer Steigerung eurer Besucherzahlen führt.

Für Websites mit hohen Qualitätsansprüchen kann ich webgo (zum Test) empfehlen:

  • Erreichbarkeit: Die webgo-Server zeigen geringe Ausfallzeiten in unserem Test. Auf Probleme bei meiner Seite hat webgo immer schnell und kompetent reagiert.
  • Ladezeit: Webgo besitzt die geringste Ladezeit, da sehr umfangreiche Caching-Mechanism von webgo eingesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Anbietern sind viele diese Caching-Mechansim zum Glück so konfiguriert, dass sie nicht mit anderen Kunden geteilt werden müssen.
  • Zugesicherte Ressourcen: Bei webgo wird für jeden Kunden eine eigener Webserver-Prozess ausgeführt. Dies reduziert potentielle Störung die durch andere Kunden auf dem Server entstehen können. Ebenso garantiert webgo, dass euch gewisse Ressourcen bzgl. CPU und RAM zur Verfügung stehen. Auch positiv ist, dass die teureren Tarife mehr Ressourcen bzgl. RAM und CPU garantieren. Viele andere Anbieter versprechen bei den Premiumtarifen einfach nur etwas mehr Speicherplatz.

Leider ist die Tarifauswahl bei Webgo meiner Meinung nach unübersichtlich. Meine Empfehlung sind die Sondertarife Pro (4,95 € / Monat) und Power (7,95 € / Monat):

Mit dem Gutscheincode WebhosterWissen könnt ihr bei der Bestellung 10 Euro sparen.

webgo_angebot_cms_pro webgo_angebot_cms_power

» Vollständiger webgo Webhosting Erfahrungsbericht
» Zum Anbieter - webgo

All-Inkl.com (zum Test) ist ein Anbieter, den sehr viele aufgrund des guten Service empfehlen. Ich persönlich betreibe auch einige größere Webprojekte dort und ich bin mit den Leistungen soweit zufrieden.

Mein Premium-Tarif bei All-Inkl.com hatte aber allerdings einige Startschwierigkeiten. Nach einigen Monaten kam es zu häufigen Serverausfällen, da scheinbar der Server überlastet war. Nach einer Beschwerde beim Support wurde der Webspace aber auf einen anderen, weniger ausgelasteten Server umgezogen. Dies hat zum Glück die Anzahl der Serverausfälle deutlich reduziert.

In den Tarifen von All-Inkl.com sind eine hohe Anzahl an Inklusiv-Domains enthalten für die gängigsten Domainendungen. Daher empfinde ich die Tarife besonders gut geeignet, wenn jemand mehrere Domains betreiben möchte. Als Tarif sollte mindestens All-Inkl PrivatPlus gebucht werden. Im Privat-Tarif sind leider keine SSL-Zertifikate enthalten, was ein Must-Have für fast jede Webseite ist.

» Vollständiger All-Inkl.com Webhosting Erfahrungsbericht
» Zum Anbieter - All-Inkl.com

Webhosting Tarif-Beratung

Falls ihr euch fragt, welcher Anbieter für eure Website die richtige Wahl ist, könnt ihr mich gerne unter [email protected] kontaktieren und ich empfehle euch unverbindlich Anbieter speziell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten. Bitte beschreibt eure Website und eure Anforderungen so gut wie möglich, damit euch euch schnell und unkompliziert helfen kann.

Die beliebtesten Hoster erfolgreicher Websites

Neben den obigen Messzahlen ist es auch spannend zu schauen, welche Hoster die größten und bekanntesten Websites in Deutschland nutzen. Hierzu habe ich die 10.000 .de-Domains mit den meisten Besuchern analysiert und das dahinterstehende Hosting-Unternehmen ermittelt. Die beliebtesten Anbieter findet ihr in der folgenden Grafik:

Beliebte Webhoster erfolgreicher Websites

Am beliebtesten scheint hier Hetzner zu sein. Hetzner ist insbesondere für die Vermietung von dezidierten Servern bekannt und viele (kleinere) Webhosting-Anbieter nutzen das Rechenzentrum von Hetzner. Für einfache Webhosting-Tarife ist Hetzner nicht ganz so bekannt und wie in meinem Hetzner Webhosting - Erfahrungsbericht beschrieben konnte mich Hetzner dort auch nicht vollständig überzeugen.

Weitere große Anbieter sind:

  • Amazon Web Services (Cloud-Anbieter): AWS ist die Cloud-Computing-Plattform von Amazon. AWS bietet diverse Funktionen zur Bereitstellung von Anwendung, z.B. lassen sich vServer-Instanzen dynamisch mieten. AWS richtet sich an Unternehmenskunden, die über das technische Know-How verfügen eigene cloud-basierte Anwendungen zu betreiben. Für den einfachen Betrieb einer eigenen Website ist AWS nicht zu verwenden. » Mein Test von Amazon Web Services (AWS)
  • 1&1: 1&1 bietet sowohl preiswerte shared Webhosting-Tarife an als auch managed Server, vServer und dezidierte Server. Leider ist bei 1&1 in den Shared Webhosting-Tarifen nur 1 SSL-Zertifikat inklusive, Zertifikate für weitere Domains müssen gekauft werden. » Mein Test von 1&1
  • DomainFactory: DomainFactory war ein relativ altes deutsche Webhosting-Unternehmen, bei dem auch viele große Websites gehostet waren. Seit 2017 gehört es dem US-Konzern GoDaddy und die Beschwerden der Bestandskunden haben seit dem zugenommen. Seit Januar 2018 werden Daten bei DomainFactory (und auch bei Host Europe) bei einem externen Dienstleister in der Ukraine verarbeitet. In dem obigen Ranking haben DomainFactory und Host Europe seit dem viele Website verloren, die nun zu anderen Hostern gewechselt sind. Auch ich rate eher von DomainFactory / Host Europe ab, da ich nicht möchte das meine sensiblen Daten in der Ukraine verarbeitet werden. » Mein Test von DomainFactory / » Mein Test von Host Europe
  • All-Inkl.com: All-Inkl.com ist ein Anbieter, den ich selber gerne benutze und den ich sowohl von der Technik als auch vom Service empfehlen kann. Auch verschiedene große Websites vertrauen All-Inkl.com » Mein Test von All-Inkl.com

Die vollständige Liste und einen Vergleich dieser Webhosting Anbieter findet ihr im Artikel Die beliebtesten Webhoster erfolgreicher Websites.

Auf Serverausfälle schnell reagieren

Serverausfälle sind ärgerlich, können aber passieren. Melde deine Website hier kostenlos an, um per E-Mail schnell über Ausfälle deiner Website informiert zu werden. Unser System überprüft jede Minute, ob deine Website zu erreichen ist. Falls nicht, wirst du informiert. So können du und dein Webspace-Anbieter schnell auf Störungen reagieren. Weitere Informationen.



Disclaimer

Trotz sorgfältiger Prüfung kann für die Korrektheit der Informationen nicht garantiert werden. Insbesondere ändern sich die Preise und die Leistungsdetails bei den Anbietern regelmäßig oder es finden zeitlich begrenzte Sonderaktionen statt. Die dargestellten Informationen auf dieser Seite und die dargestellten Preise zu den verschiedenen Tarifen können also durchaus veraltet oder falsch sein. Es gelten nur die Preise und Bedingungen die ihr auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter findet. Etwaige Rechtsansprüche sind ausgeschlossen. Sollte euch ein Fehler oder eine veraltete Information auffallen, dann schreibt bitte eine E-Mail an [email protected] und diese wird schnellst möglich behoben. Mit eurer Hilfe kann ich so die Informationen hier so aktuell wie möglich halten.

Ich habe versucht die verschiedenen Anbieter so objektiv wie möglich zu beurteilen, basierend auf den gemessenen Werten zu Erreichbarkeit und Ladezeit. Dabei habe ich keinen Anbieter gezielt bevorzugt oder benachteiligt, sondern jeder Anbieter wird im exakt gleichen Setting getestet. Die Artikel enthalten zum Teil meine persönliche Meinung, beispielsweise bei der Beurteilung verschiedener Tarife. Dies ist meine persönliche, subjektive Meinung basierend auf 10 Jahren Erfahrung im Bereich Webentwicklung. Bei Anmerkungen, Anregungen oder Fragen gerne eine E-Mail schreiben.

Autor: Nils Reimers
Weiter: Wichtigste Kriterien für guten Webspace

Webhosting

  • Wichtigste Kriterien für guten Webspace
  • Webhoster-Test: Übersicht
  • Webhoster-Test: 1&1
  • Webhoster-Test: All-Inkl.com
  • Webhoster-Test: DomainFactory
  • Webhoster-Test: Host Europe
  • Webhoster-Test: Netcup
  • Webhoster-Test: Strato
  • Webhoster-Test: Webgo

Webhosting Know-How

  • Know-How für besseres Hosting
  • Die beliebtesten Webhoster erfolgreicher Websites
  • Wichtigste Kriterien für guten Webspace
  • Was kostet Webhosting?
  • Welchen Webspace-Tarif wählen?
  • Vermeidbare Fehler bei der Wahl des Webspace-Angebots
  • Lohnt sich ein eigener Server? Vor- & Nachteile
  • Braucht meine Website SSL?
  • Erreichbarkeit und Ladezeit von Websites messen
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Punkt191 Werbeagentur
  • CasinoAndy Finland
  • Casinoohnelizenz.info
  • Cryptocasinomaster.com
  • CasinoHEX.at
  • inkedin.com

Hoster – Geringste Ausfallzeit

  1. webgo Ø 1 Min.
  2. Linevast Ø 2 Min.
  3. netcup Ø 3 Min.
  4. All-Inkl.com Ø 6 Min.
  5. checkdomain Ø 8 Min.
  6. dogado Ø 17 Min.
  7. bplaced Ø 17 Min.
  8. Contabo Ø 25 Min.
  9. Hetzner Ø 49 Min.
  10. ONE.com Ø 62 Min.
» Mehr erfahren

Impressum | Datenschutz | Auf PHP-Einfach.de werben

© PHP-Einfach.de 2003 - 2023

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}