PHP-Einfach.de
  • PHP Tutorial
  • MySQL Tutorial
  • Für Fortgeschrittene
  • Webhosting
  • Forum

Get- und Set-Methoden

20. Juli 2020
  1. Home
  2. »
  3. Für Fortgeschrittene
  4. »
  5. Objektorientierte Programmierung
  6. »
  7. PHP Design Patterns
  8. »
  9. Get- und Set-Methoden
PHP Design Patterns
Buchtipp: PHP Design Patterns

In der Objektorientierte Programmierung werdet ihr häufig den Einsatz von Get- und Set-Methoden finden. Auch wenn deren Einsatz zu Beginn unnötig kompliziert aussieht und viele Programmieranfänger auf diese gerne verzichten, stellen diese Methoden eine elegante Art- und Weise dar, wie der Zugriff auf die Klasse funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Get- und Set-Methode definieren
  • 2 Zugriff auf Klassenvariablen
  • 3 Wieso sollte man Get- und Set-Methoden nutzen?

Get- und Set-Methode definieren

Der Sinn von Get- und Set-Methoden ist es, eure internen Klassenvariablen gegen Zugriff von außen zu schützen. Dies geht, indem ihr die Sichtbarkeit der Klassenvariablen auf entweder private oder protected setzt.

<?php
class User {
	protected $email;
	protected $password;
	
	public function getEmail() {
		return $this->email;
	}
	
	public function setEmail($email) {
		$this->email = $email;
	}
	
	public function getPassword() {
		return $this->password;
	}
	
	public function setPassword($password) {
		$this->password = $password;
	}
?>

Bei dieser einfachen Klassen habt ihr die beiden Klassenvariablen $email und $password. Da deren Sichtbarkeit auf protected gesetzt sind, kann auf diese von außen nicht Zugriffen werden. Dafür wird je Klassenvariable eine entsprechende Get-Methode definiert (getEmail und getPassword). Diese gibt den Wert entsprechend zurück.

Ebenfalls wird eine Set-Methode definiert (setEmail und setPassword). Die Set-Methode erhält als Argument den neuen Wert für die Variable und aktualisiert die Variable.

Zugriff auf Klassenvariablen

Nutzt man Get- und Set-Methoden, so sieht der Zugriff auf diese Variablen etwas anders aus:

1
2
3
4
5
6
7
<?php
$user = new User();
$user->setEmail("[email protected]");
$user->setPassword("geheim");
 
echo "Die E-Mail-Adresse: ".$user->getEmail();
?>

Statt also direkt auf die Klassenvariablen zuzugreifen, wird stattdessen immer die Get- oder Set-Methode verwendet.

Wieso sollte man Get- und Set-Methoden nutzen?

Erstmal sieht der Einsatz der Get- und Set-Methoden unnötig kompliziert aus. Der große Vorteil ist aber, dass ihr den Zugriff zentral in der Klasse kontrollieren könnt.

Angenommen ihr möchtet sicher gehen, dass die $email-Klassenvariable stets eine gültige E-Mail-Adresse enthält. Wenn ihr direkt auf diese Klassenvariable von außen zugreift, so müsstet ihr euren gesamten Code durchgehen und schauen wo einem User-Objekt eine E-Mail-Adresse zugewiesen wird. Dieses kann bei großen Projekten recht aufwendig sein.

Mittels den Get- und Set-Methoden könnt ihr die Überprüfung zentral bündeln:

<?php
class User {
	protected $email;
	
	public function getEmail() {
		return $this->email;
	}
	
	public function setEmail($email) {
		if(filter_var($email, FILTER_VALIDATE_EMAIL)) { //eine gültige E-Mail-Adresse wurde übergeben 
			$this->email = $email;
			return true;
		}
		return false;
	}
}	
$user = new User();
$neue_email = "falsche-email-adresse";
if($user->setEmail($neue_email)) {
   echo "Die E-Mail-Adresse wurde gespeichert";
} else {
   echo "Die E-Mail-Adresse konnte nicht gespeichert werden. Ggf. ist diese ungültig";
}
?>

Mittels Get- und Set-Methoden könnt ihr ebenfalls Klassenvariablen definieren, die Read-Only sind, indem ihr die Set-Methode weglasst. Die ID eines Users sollte man z.B. auslesen können, aber nicht verändern können.

Ebenfalls kann man damit Write-Only Klassenvariablen erstellen, indem die Get-Methode weggelassen wird. Zum Beispiel kann man das Passwort verändert, ein Auslesen des Passworts soll aber nicht möglich sein.

Autor: Nils Reimers
Zurück: PHP Design Patterns
Weiter: Model-View-Controller in PHP

Für Fortgeschrittene

  • Objektorientierte Programmierung
    • Referenzierung in OOP
    • Sichtbarkeit in OOP
    • Methoden und Konstruktoren
    • Statische Methoden und Eigenschaften
    • Vererbung
    • Design Patterns
      • Get und Set
      • Model-View-Controller
      • Template-Pattern
  • PHP Sicherheit
  • Script-Beispiele
  • Codeschnipsel
  • Stellenmarkt
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Punkt191 Werbeagentur
  • DGUV V3
  • DGUV 3
  • CasinoAndy Finland
  • Casinopilot24.com
  • Neueonline-Casinos.com
  • CasinoHEX.at
  • Decasinos.de
  • Privatkredit247.com
  • Online Casino Spielautomaten
  • Casinofrog.com
  • parhaatuudetkasinot.com

Hoster – Geringste Ausfallzeit

  1. webgo Ø 0 Min.
  2. Linevast Ø 3 Min.
  3. netcup Ø 3 Min.
  4. dogado Ø 6 Min.
  5. Mittwald Ø 9 Min.
  6. All-Inkl.com Ø 10 Min.
  7. manitu Ø 10 Min.
  8. bplaced Ø 11 Min.
  9. checkdomain Ø 11 Min.
  10. Host Europe Ø 14 Min.
» Mehr erfahren

Impressum | Datenschutz | Auf PHP-Einfach.de werben

© PHP-Einfach.de 2003 - 2022

Um dich beim Lernen von PHP und MySQL zu unterstützen verwenden wir Cookies. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.