PHP-Einfach.de
  • PHP Tutorial
  • MySQL Tutorial
  • Für Fortgeschrittene
  • Webhosting
  • Forum

Codeschnipsel

Email bannen und überprüfen (V1.0.3)

Zurück zur Übersicht
Ich habe eine einfache Funktion geschrieben, womit ihr Emails aus euren Gästebüchern bannen könnt.
Zusehen ist die Funktion hier:
<?php
function isValidMail($email, $banList = null) {
    
//Reguläre Ausdrücke für Emails
    
$EmailPattern  = '#^[a-zA-Z0-9_.-][email protected]([a-zA-Z0-9_.-]+\.)+[a-zA-Z]{2,4}$#si';
    
$DomainPattern = '([a-zA-Z0-9_.-]+\.)+[a-zA-Z]{2,4}';
    
$NamePatter    = '[a-zA-Z0-9_.-]+';
    
    
$email = trim($email);

    
//Überprüft die Emailadresse
    
if (!preg_match($EmailPattern, $email)) {
        return 
false;
    }
    
    
//Wenn die Email richtig war und eine bestimmte Banliste gesetzt wurde.
    
if (!is_null($banList)) {
        if (
is_array($banList)) {
            foreach(
$banList AS $banEmail) {
                
                
//Bereitet die Email auf.
                
$banEmail = addcslashes($banEmail, ".");
                
$banEmail = preg_replace('#\{name\}#si', $NamePatter, $banEmail);
                
$banEmail = preg_replace('#\{domain\}#si', $DomainPattern, $banEmail);
                
$banEmail = "#^".$banEmail."$#si";
                
                
//Prüft ob die Email gebannt wurde.
                
if (preg_match($banEmail, $email)) {
                    return 
false;
                }    
            }
        }
        else {
            
//Bereitet die Email auf.
            
$banEmail = addcslashes($banList, ".");
            
$banEmail = preg_replace('#\{name\}#si', $NamePatter, $banEmail);
            
$banEmail = preg_replace('#\{domain\}#si', $DomainPattern, $banEmail);
            
$banEmail = "#^".$banEmail."$#si";
            
            
//Prüft ob die Email gebannt wurde.
            
if (preg_match($banEmail, $email)) {
                return 
false;
            }
        }        
    }
    return 
true;
}
?>

Diese Funktion überprüft eine Email, ob sie überhaupt existieren kann, und dannach auf, von euch bestimmte Emails, die nicht erwünscht sind. Und das passiert in drei Typen.
1. Die ganze Email:
[email protected] speert auch nur [email protected] oder [email protected] usw.
2. Nur mit einem bestimmten Namen von allen Anbietern:
[email protected]{domain} speert Emails wie:
[email protected]
[email protected]
[email protected]

3. Alle von einem bestimmten Anbieter:
{name}@gmx.de speert alle Emails die von gmx.de gesendet werden könnten.

Die Anwendung ist relativ simpel. Der erste Parameter enthält die Email, die überprüft werden soll, die Zweite enthält die Emails die gespeert wurden. Dies kann eine Einzelne sein, oder mehrer.
Ist alles Inordnung mit der Email, gibt die Funktion true (wahr/1) zurück. Ist die Email von euch gebannt worden, oder nicht korrekt, gibt die Funktion false (unwahr/0) zurück.

Beispiel für die Anwendung.
<?php
$email 
= $_POST['email'];

//Eine Email speeren.
if (!isValidMail($email, '{name}@ro.tk.ru')) {
    echo 
'Sie haben eine falsche oder gebannte Emailadresse angeben.';
}
//Speert alle emails die auf ro.tk.ru enden.

//Mehrer Emails speeren.
$ban = array('{name}@ro.tk.ru', '[email protected]{domain}', '[email protected]');
if (!
isValidMail($email, $ban)) {
    echo 
'Sie haben eine falsche oder gebannte Emailadresse angeben.';
}
/* Speert alle emails die mit [email protected] anfangen oder auf @ro.tk.ru enden, oder die Email [email protected] */
?>


An diese Funktion muss ein Parameter übergeben werden. Nämlich die Email zum überprüfen. Solltet ihr keine Emails bannen wollen, so lasst den zweiten Parameter leer. Ruft die Funktion in dem Fall in folgender Form auf:
<?php
$email 
= $_POST['email'];
if (!
isValidMail($email)) {
    echo 
'Ihre Email kann nicht exestieren';
}
//Die Email ist nicht existentsfähig, da es eine Spaßemail ist, oder ein Text oder sonst was, nur keine Email.
?>


--Update--
1.0.1 Hab vergessen den Punkt zu maskieren für die Regpex, dies wird jetzt gemacht und so steht der Punkt nicht mehr für ein Beliebiges Zeichen.
Unötige Variabel gelöscht.
1.0.2 Emailpattern überarbeitet so das auch - und . erkannt wird.
1.0.3 "#^$banMail$#si" in "#^".$banMail."$#si" geändert. (Kleiner Preformancesunterschied)

Kommentare

Autor Teralios

Zurück zur Übersicht
Autor: Nils Reimers
Zurück: URLs im Text identifizieren

Für Fortgeschrittene

  • Objektorientierte Programmierung
  • PHP Sicherheit
  • Script-Beispiele
  • Codeschnipsel
  • Stellenmarkt
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Punkt191 Werbeagentur
  • CasinoAndy Finland
  • Casinoohnelizenz.info
  • Cryptocasinomaster.com
  • CasinoHEX.at
  • inkedin.com

Hoster – Geringste Ausfallzeit

  1. webgo Ø 1 Min.
  2. Linevast Ø 2 Min.
  3. netcup Ø 3 Min.
  4. All-Inkl.com Ø 6 Min.
  5. checkdomain Ø 8 Min.
  6. dogado Ø 17 Min.
  7. bplaced Ø 17 Min.
  8. Contabo Ø 25 Min.
  9. Hetzner Ø 49 Min.
  10. ONE.com Ø 62 Min.
» Mehr erfahren

Impressum | Datenschutz | Auf PHP-Einfach.de werben

© PHP-Einfach.de 2003 - 2023

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}