PHP-Einfach.de
  • PHP Tutorial
  • MySQL Tutorial
  • Für Fortgeschrittene
  • Webhosting
  • Forum

Codeschnipsel

Thumbnails

Zurück zur Übersicht
Ein Thumbnail ist die verkleinerte Version eines Bildes.


Wenn man auf der Homepage z.B. Fotos anzeigt, dann gibt es meistens eine verkleinerte Version des Bildes als Vorschau.
Da aber solche Fotos sehr groß sein können, und man die Bilder nur verkleinert (per HTML) ausgibt, dauert der Seitenaufbau recht lange und verbraucht entsprechend viel Traffic.
Denn der Browser lädt dann z.B. für eine 192x128 Pixel große Ausgabe ein mehrere hundert Kilobyte großes Bild.
Auch bei Webshops stellt man das Foto des Produktes meistens kleiner dar, mit einen Link auf das orginal Bild.

Damit das nicht alles unnötig Traffic und Zeit in Anspruch nimmt, speichert man bereits verkleinerte Versionen, sogenannte Thumbnails, ab.
Diese besitzen schon die entsprechende Ausgabegröße und sind somit sehr Traffic schonend.

Um diese Thumbnails nicht alle per Hand zu erstellen&abzuspeichern, kann man dafür eine PHP Funktion benutzen.
Vorraussetzung ist wieder, das die GD-Erweiterung geladen ist.
<?php
// Erstellt ein thumbnail eines Bildes
// Ordner unter $speicherordner benötigt ggf. Schreibrechte CHMOD(777)

// Parameter:
// $imgfile: Pfad zur Bilddatei
// $speicherordner: Ordner indem die Thumbnails gespeichert werden sollen
// $filenameOnly: Soll nur der Dateiname als Name für Thumbnail verwendet werden,
// ansonsten inkl. Pfad
function thumbnail($imgfile, $speicherordner="./bilder/thumbnail/", $filenameOnly=true)
   {
   
//Max. Größe des Thumbnail (Höhe und Breite)
   
$thumbsize = 192;

   
//Dateiname erzeugen
   
$filename = basename($imgfile);

   
//Fügt den Pfad zur Datei dem Dateinamen hinzu
   //Aus ordner/bilder/bild1.jpg wird dann ordner_bilder_bild1.jpg
   
if(!$filenameOnly)
      {
      
$replace = array("/","\\",".");
      
$filename = str_replace($replace,"_",dirname($imgfile))."_".$filename;
      }

   
//Schreibarbeit sparen
   
$ordner = $speicherordner;

   
//Speicherordner vorhanden
   
if(!is_dir($ordner))
      return 
false;

   
//Wenn Datei schon vorhanden, kein Thumbnail erstellen
   
if(file_exists($ordner.$filename))
      return 
$ordner.$filename;

   
//Ausgansdatei vorhanden? Wenn nicht, false zurückgeben
   
if(!file_exists($imgfile))
      return 
false;



   
//Infos über das Bild
   
$endung = strrchr($imgfile,".");

   list(
$width, $height) = getimagesize($imgfile);
   
$imgratio=$width/$height;

   
//Ist das Bild höher als breit?
   
if($imgratio>1)
      {
      
$newwidth = $thumbsize;
      
$newheight = $thumbsize/$imgratio;
      }
   else
      {
      
$newheight = $thumbsize;
      
$newwidth = $thumbsize*$imgratio;
      }

   
//Bild erstellen
   //Achtung: imagecreatetruecolor funktioniert nur bei bestimmten GD Versionen
   //Falls ein Fehler auftritt, imagecreate nutzen
   
if(function_exists("imagecreatetruecolor"))
     
$thumb = imagecreatetruecolor($newwidth,$newheight); 
   else
      
$thumb = imagecreate ($newwidth,$newheight);

   if(
$endung == ".jpg")
      {
      
imageJPEG($thumb,$ordner."temp.jpg");
      
$thumb = imagecreatefromjpeg($ordner."temp.jpg");

      
$source = imagecreatefromjpeg($imgfile);
      }
   else if(
$endung == ".gif")
      {
      
imageGIF($thumb,$ordner."temp.gif");
      
$thumb = imagecreatefromgif($ordner."temp.gif");

      
$source = imagecreatefromgif($imgfile);
      }

   
imagecopyresized($thumb, $source, 0, 0, 0, 0, $newwidth, $newheight, $width, $height);

   
//Bild speichern
   
if($endung == ".png")
      
imagepng($thumb,$ordner.$filename);
   else if(
$endung == ".gif")
      
imagegif($thumb,$ordner.$filename);
   else
      
imagejpeg($thumb,$ordner.$filename,100);


   
//Speicherplatz wieder freigeben
   
ImageDestroy($thumb);
   
ImageDestroy($source);


   
//Pfad zu dem Bild zurückgeben
   
return $ordner.$filename;
   }


/* Beispiel */
echo "<img src=\"".thumbnail("foto.jpg")."\" alt=\"Foto\">";
/* Beispiel */
?>

Die Funktion thumbnail(); gibt uns den Pfad zur der Thumbnail zurück.
Sommit können wir die Funktion wie in dem Beispiel aufrufen, also innerhalb des src-Attributes unseres Bildes.
Damit wir das Bild nich immer wieder erneut erstellen, wird zuerst überprüft ob die Thumbnail schon vorhanden ist.
Darum muss man den Ordner mit den Thumbnails löschen, sobald man das ursprüngliche Foto verändert.

Man kann Thumbnails von gif, png, und jpg Bildern erstellen.

Der Parameter $speicherordner gibt an, in welchem Ordner die Thumbnails gespeichert werden soll.
Diesen kann man entweder bei jedem Funktionsaufruf mit angeben, z.B.: thumbail("foto.jpg","bilder/thumbnails") oder man verwendet ändert den Standardwert der Funktion.

Der Parameter $filenameOnly gibt an, welchen Dateinamen die Thumbnail bekommt.
Wenn der Wert auf true steht, heißt die Thumbnail von ordner/bilder/bild1.jpg eben nur bild1.jpg, wenn der Wert aber false wird die Thumbnail dann ordner_bilder_bild1.jpg heißen.
Dies hat den Vorteil, wenn Thumbnails aus verschiedenen Ordner erstellt werden sollen.
Nur wenn der Wert auf false steht, haben die Bilder ordner/bilder2007/bild1.jpg und ordner/bilder2008/bild1.jpg verschiedene Namen.
Sollten es zu solchen Überlagerungen nicht kommen, kann der Wert true weiter verwendet werden.

Achtung: Die GD-Version 1.6 bis zur Version 2.0.28 enthält keine Gif-Unterstützung. Dort kann man dann keine Thumbnails von GIF-Bildern mehr erstellen.

Achtung: Sehr große Bilder (z.B. 2000x2000 Pixel) zu verkleiner, benötigt viel Arbeitsspeicher.
Bei manchen Webserver ist dieser limitiert auf z.B. 12 MB, so dass die Verkleinerung von großen Bildern bei solchen Server unter Umständen nicht möglich ist.
Man kann versuchen, per ini_set("memory_limit", "-1"); (am Anfang des Scripts) die Begrenzung aufzuheben, allerdings erlauben nicht alle Server dies, bzw. funktiniert nur, wenn Safe Mode auf Off gestellt ist.
Um die maximalen Bildausmaße zu bekommen, kann man folgenden Script verwenden:
<?php
$mem 
= (int)ini_get("memory_limit");

if(
$mem > 0)
{
   
$max = round(sqrt(($mem*1024*1024)/(2*3)), 0);
   echo 
"zur Verfügung stehender Arbeitsspeicher: $mem MB<br>";
   echo 
"Maximale Ausmaße: $max * $max Pixel <br>";

   
ini_set("memory_limit","-1");
   if((int)
ini_get("memory_limit") == -1)
      echo 
"memory_limit kann per ini_set(\"memory_limit\",\"-1\"); umgangen werden";
   else
      echo 
"memory_limit lässt sich nicht umgehen";
}
else
   echo 
"Arbeitsspeicher ist nicht limitiert";
?>



Kommentare

Autor Andavos

Zurück zur Übersicht
Autor: Nils Reimers
Zurück: URLs im Text identifizieren

Für Fortgeschrittene

  • Objektorientierte Programmierung
  • PHP Sicherheit
  • Script-Beispiele
  • Codeschnipsel
  • Stellenmarkt
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Punkt191 Werbeagentur
  • DGUV V3
  • DGUV 3
  • CasinoAndy Finland
  • Casinopilot24.com
  • Neueonline-Casinos.com
  • CasinoHEX.at
  • Decasinos.de
  • Privatkredit247.com
  • Online Casino Spielautomaten
  • Casinofrog.com
  • parhaatuudetkasinot.com

Hoster – Geringste Ausfallzeit

  1. webgo Ø 0 Min.
  2. Linevast Ø 3 Min.
  3. netcup Ø 3 Min.
  4. dogado Ø 6 Min.
  5. Mittwald Ø 9 Min.
  6. All-Inkl.com Ø 10 Min.
  7. manitu Ø 10 Min.
  8. bplaced Ø 11 Min.
  9. checkdomain Ø 11 Min.
  10. Host Europe Ø 14 Min.
» Mehr erfahren

Impressum | Datenschutz | Auf PHP-Einfach.de werben

© PHP-Einfach.de 2003 - 2022

Um dich beim Lernen von PHP und MySQL zu unterstützen verwenden wir Cookies. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.